AB 1. SEPTEMBER 2025 BEWERBEN!
  • About
    • Geschichte
    • Impressionen
    • Preisträger
    • Partner & Sponsoren
  • Vorteile
    • Benefits
    • Gala
  • Bewerbung
    • Kategorien
    • Jury
    • Bewerbungsprozess
  • Anmelden
  • Menü Menü

Die Preisträger

Erfolgsgeschichten, die inspirieren: Beim Deutschen Immobilienpreis stehen die Top-Talente der Immobilienbranche im Mittelpunkt. Unsere bisherigen Gewinner und Nominees haben es vorgemacht: Mit innovativen Ideen, überzeugenden Geschäftsmodellen und jeder Menge Herzblut haben sie gezeigt, was in ihnen steckt. Ihre Leistungen definieren nicht nur ihre Arbeit, sondern auch die Zukunft der Branche.

Lassen Sie sich inspirieren von den Erfolgsgeschichten unserer Gewinner der vergangenen Jahre – und vielleicht schreiben Sie schon bald Ihre eigene Story auf unserer Wall of Fame!

2024202320212020
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Persönlichkeit des Jahres

Mit jahrzehntelanger Markterfahrung und seinem engen Kontakt zu führenden Immobilienpolitikern des Landes gehört Jürgen Michael Schick zu den renommiertesten Immobilienexperten Deutschlands. Seine Positionen basieren auf Werten, die weit über wirtschaftliche Interessen hinausgehen und einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Statt Immobilien ausschließlich als Assetklasse zu betrachten, hat er stets die Bedeutung von Eigentum als Fundament wirtschaftlicher Unabhängigkeit und als effektivste Form der Altersvorsorge betont – und ist damit ein Vorbild für die gesamte Branche.

  • Mit einer maßgeschneiderten, inhouse entwickelten Software digitalisiert die moovin Immobilien GmbH die Vermietung von Wohnimmobilien in ganz Deutschland. Über 3.000 Vermietungen in mehr als 200 Städten im Jahr 2024 zeigen das starke Wachstum und den innovativen Ansatz, mit dem das Unternehmen die Zukunft des Vermietungsmarktes gestaltet.

  • Die Becatur erleichtert Bauunternehmen nachhaltiges Bauen nach dem QNG-Siegel. Mit einer eigens entwickelten Software, die eine Zeitersparnis von 50 % verspricht, schafft das Unternehmen Transparenz und Kontrolle in allen Projektphasen und vereinfacht den Zugang zu Fördermitteln für private Bauherren und Investoren – ein entscheidender Beitrag zur Förderung nachhaltiger Wohngebäude.

  • Die ecowo GmbH revolutioniert die Immobilienverwaltung mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Mit einer KI-gestützten Software für digitale Sanierungsfahrpläne und der Weiterbildung seiner Mitarbeiter zu „Klimaverwaltern“ bietet das Unternehmen innovative Ansätze und effiziente Lösungen für energetische Sanierungen und optimierten Kundenservice.

  • Die R. B. Makler GmbH (Ralf Beßler) vermittelt seit über 30 Jahren Wohn- und Geschäftsimmobilien in Plettenberg und Umgebung. Ihre Stärke ist die Präsenz in der Region. Ralf Beßler engagiert sich aktiv für einen regionalen Eishockeyverein und setzte sich besonders für den Bau einer Klinik in der Stadt ein.

  • Das innovative Holzbausystem TRIQBRIQ besteht aus mikro-modularen Holzbausteinen, den sog. Briqs, die aus Schwach- und Schadholz gefertigt werden. Damit bietet die TRIQBRIQ AG eine nachhaltige und kreislauffähige Alternative zu konventionellen Baustoffen, was sowohl Transportkosten als auch den Montageaufwand reduziert. Ein beeindruckendes Beispiel ist der Bau eines mehrgeschossigen Wohngebäudes, bei dem innerhalb von nur fünf Tagen 400 Quadratmeter ohne jeglichen Abfall errichtet wurden.

  • Die 26 HOMES GmbH verkörpert auf sympathische Weise die modernen Attribute einer führenden Marke in der Immobilienwirtschaft und baut dabei auf Werte wie Authentizität, Vertrauen und Kundennähe. Mit seinem visionären Vorgehen und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche und zeigt, wie man in einer zunehmend digitalen und dynamischen Welt erfolgreich bleibt.

  • Das nachhaltige Bürogebäude ROCKYWOOD im Hafen von Offenbach am Main verbindet dank innovativer Holzhybrid-Bauweise exzellente Architektur mit nachhaltigem Bauen. Der Projektentwickler PRIMUS developments GmbH legte besonderen Wert darauf, den CO2-Ausstoß zu minimieren und Urban Mining mit einzuplanen. Nach einem eigens entwickelten Kreislaufkonzept soll das verbaute Holz auf einer etwa fünf Hektar großen Waldfläche nachgepflanzt werden.

  • Der Winkelbungalow Cumulus 770 von Heinz von Heiden überzeugt mit seinem durchdachten Design und einem attraktiven Preis von rund 266.000 Euro. Mit einem Entwurf aus eigenem Haus zeigt das Unternehmen, dass massiv gebaute, hochwertige Eigenheime erschwinglich sein können. Diese realistische Vision eines bezahlbaren Hauses hat die Menschen besonders begeistert und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

  • Die Bricks & Mortar Immobilien GmbH zeichnet sich durch technologische Innovation, effiziente Prozesse und eine starke Unternehmenskultur aus, die zusammen zu ihrem schnellen Wachstum und Erfolg beitragen. So erwirtschaftete das Unternehmen in nur 2,5 Jahren einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro. Dank eines voll digitalisierten Systems für Vertriebs- und Finanzcontrolling konnten 2022 über 320 Immobilien im Alleinauftrag gewonnen werden.

  • Die valesa GmbH präsentiert sich als dynamischer und innovativer Akteur in der Immobilienbranche, der mit digitalen Lösungen und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Branche punktet. Mit seinen fortschrittlichen Business-Intelligence-Lösungen strebt das Unternehmen danach, die gesamte Immobilienindustrie ins digitale Zeitalter zu führen.

  • Als Full-Service-Dienstleister im Immobilienbereich setzt KRASEMANN auf Partnerschaftlichkeit, Tradition, Vertrauenswürdigkeit und Kundenorientierung. Die Vision des Unternehmens ist es, mit exzellenten Dienstleistungen aus einer Hand den Wert von Immobilien zu erhöhen und beste Renditen für Eigentümer zu erzielen.

  • Das Finanzhaus Immobilien hat sich als regionales Unternehmen in Bad Segeberg fest etabliert und ist tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt. So sind nicht nur die Mitarbeiter, einschließlich des Geschäftsführers, in ehrenamtlichen Tätigkeiten aktiv, das Unternehmen unterstützt auch lokale gemeinnützige Organisationen – und zeigt so sein Engagement für das Wohl der Region.

  • Die PAUL Tech AG bietet eine innovative und zukunftsweisende Lösung zur Energieeffizienz-Steigerung und CO2-Neutralisierung von Bestandsgebäuden mittels Digitalisierung der Gebäudetechnik, insbesondere des Trinkwasser- und Heizungsnetzes. Eine Cloud-Lösung sammelt durch Sensoren Daten und berechnet mit künstlicher Intelligenz optimale Betriebszustände.

  • Die Landmarken AG zeichnet sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit, ihre innovative Marketingstrategie und ihren Beitrag zur städtischen Entwicklung aus. Das Unternehmen setzt auf eine umfassende Content-Marketing-Strategie und nutzt dabei ein eigenes Filmstudio und künstliche Intelligenz bei der Content-Erstellung.

  • Die assiduus³ Development GmbH fokussiert sich mit dem Zillecampus auf ein ökologisches Leuchtturmprojekt in Berlin, das ausschließlich aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen errichtet wird. Das Projekt erreicht einen klimapositiven CO2-Beitrag in der Konstruktion sowie einen klimaneutralen Betrieb.

  • Das „Haus der Herzen“ ist ein von der Finnlog Deutschland GmbH erbautes Country Holzhaus in Blockbohlenbauweise, das harmonisch in das bestehende Gebäudeensemble integriert wurde, typische regionale Bauelemente besitzt und diese mit moderner, geradliniger Architektur verbindet.

  • BÖCKER-Wohnimmobilien ist seit über 25 Jahren erfolgreich im Bereich hochwertiger Wohnimmobilien tätig. Das traditionsreiche und gleichzeitig moderne Unternehmen zeichnet sich durch hohe Markenpräsenz sowie ausgezeichneten Kundenservice aus und setzt auf umfassende Beratung und langfristige Partnerschaften.

  • Die REALOGIS Holding GmbH präsentiert sich als verlässlicher Partner für Unternehmen und Investoren, die in den Bereich der Industrie- und Logistikimmobilien investieren möchten. Mit einer vermieteten Fläche von über 1,5 Millionen Quadratmetern (2019 und 2020) hat das Unternehmen eine führende Position erreicht.

  • Die degewo AG legt Wert auf einen hohen Digitalisierungsgrad in der Verwaltung und Bestandsbewirtschaftung. Mit einem eigenen Bau- und Planungsbüro ist das Wohnungsunternehmen auch in der Entwicklung von nachhaltigen und generationengerechten Wohnquartieren aktiv.

  • Die Immobilienmakler Thomas Kunz und Roland Schulze haben sich auf Gewerbeimmobilien und Projektentwicklung spezialisiert und setzen innovative Ansätze zur Rekrutierung und Mitarbeiterbindung ein. Ihre Strategie beinhaltet die Förderung von Auszubildenden zu Gesellschaftern sowie die Erweiterung der Geschäftsfelder um den Investmentbereich.

  • EverReal bietet Maklern eine digitale Lösung, die administrative Aufgaben im Vermietungsprozess stark reduziert, wodurch bis zu 80 % weniger Zeit pro Vermietung benötigt wird. Durch frei gewordene Ressourcen kann mehr Zeit in Kundenbindung und -service investiert werden.

  • GAG Immobilien setzt auf eine crossmediale Content-Marketing-Strategie namens #zohus. Das Unternehmen engagiert sich für das Wohlbefinden aller Kölner und nutzt innovative Marketingaktivitäten, um die Gemeinschaft zu stärken und ein positives Markenimage zu pflegen.

  • Der Bauverein der Elbgemeinden eG bietet nachhaltige Mobilitätslösungen für alle Menschen im Quartier. Dabei setzt sich die Firma mit innovativen Sharing-Angeboten, darunter Carsharing, E-Lastenräder und Foodsharing, für die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen und nachhaltige Fortbewegung im Quartier ein.

  • SchwörerHaus punktet mit hoher Qualität, einem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie einem zuverlässigen Kundenservice und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das „Haus der Herzen“ ist ein modernes Einfamilienhaus in umweltfreundlicher Holztafelbauweise, das individuell geplant wurde und der Energieeffizienzklasse A+ entspricht.

  • Röwisch Wohnbau agiert nach den Prinzipien von Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und christlichen Werten. Das Unternehmen punktet mit einem umfassenden sozialen Engagement dank eigener Stiftung für bezahlbaren Wohnraum und stellt mit innovativen Wohnkonzepten das Wohl der Gemeinschaft in den Mittelpunkt.

  • Die blackolive advisors GmbH konnte ein starkes Wachstum im Bereich der Büroimmobilienvermietung im gif-Gebiet (Stadtgebiet Frankfurt am Main, Eschborn und Offenbach-Kaiserlei) verzeichnen. Dies gelang durch die stetige Zunahme der Vermietungsleistung und einen wachsenden Marktanteil.

  • Das 10.000 m² große Quartier KUPA mit 175 Wohneinheiten in fünf Neubauten repräsentiert das Stadtquartier der Zukunft in München-Pasing und verbindet historisches Erbe mit modernen Lebenskonzepten. Mit innovativen Angeboten wie Sharing-Spaces und smarten Services wird zukunftsorientiertes, urbanes Wohnen ermöglicht.

  • Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG überzeugt mit ihrem Engagement für die Gemeinschaft und möchte ihren Mitgliedern mehr als nur Wohnraum bieten. Dabei legt sie großen Wert auf Nachbarschaft, die Förderung des Gemeinschaftslebens und soziales Engagement.

  • KAMPMEYER Immobilien entwickelt innovative Technologien und Dienstleistungen in der Immobilienbranche. Besonders glänzt das Unternehmen mit einem Buchungssystem, einem webbasierten CRIS-System für Preisanalysen und dem Einsatz des ersten Besichtigungsroboters in Deutschland.

  • Die Wentzel Dr. Immobilienmanagement GmbH hat ein digitales Property Management System entwickelt, mit dem Fokus auf Effizienz, Transparenz und Kundenservice. Mit dem fortschrittlichen System kann die Verwaltung von Immobilien effizienter gestaltet, modernisiert und optimiert werden.

  • Die Schwaiger Group GmbH ist auf die Revitalisierung von Immobilien spezialisiert und legt dabei einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Durch innovative Projekte wie CENTRO TESORO und HATRIUM lässt das Unternehmen aus Bestandsimmobilien zukunftsfähige Arbeits- und Lebensräume entstehen.

  • Schäfer Fertighaus verbindet traditionelles Handwerk mit den modernen Anforderungen an den Wohnbau wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das Familienunternehmen unterscheidet sich von anderen Fertighaus-Herstellern durch individuell geplante Häuser nach den Wünschen der Kunden anstelle von Kataloghäusern.

Wall of Fame

Entdecken Sie auf unserer Wall of Fame alle Nominees (Top 3) aus den Jahren 2020 bis 2024.

MEDIENPARTNER

  • Home
  • Geschichte
  • Impressionen
  • Preisträger
  • Benefits
  • Gala
  • Kategorien
  • Jury
  • Bewerbungsprozess
  • Anmelden
  • FAQs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen

#deutscherimmobilienpreis2024

© AVIV Germany GmbH

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen